JuLeiCa-Ausbildung

Fotos: M. Leischke

 

Die Jugendleiter*innen-Ausbildung bietet Menschen, die zusammen mit Anderen im Naturschutz beziehungsweise in der Umweltbildung aktiv sind/werden wollen, die Möglichkeit nach Absolvierung beider Module eine Jugendleiter*innenCard (JuLeiCa) zu erhalten.

 

Die JuLeiCa ist ein Nachweis für die erworbenen Fähigkeiten, um als Jugendleiter*in zu agieren. Die NAJU empfiehlt den Erwerb der JuLeiCa als Qualifikation für Gruppenleiter*innen. Der Lehrgang ist nicht nur für Leiter*innen von NAJU-Gruppen geeignet, sondern auch für FÖJler*innen, die in ihrer Einsatzstelle viel mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten oder für Personen, die sich gerne ehrenamtlich in der Umweltbildung einbringen möchten.

 

Für die Erlangung der JuLeiCa ist es erforderlich, zusätzlich zu unserem Lehrgang, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren oder gegebenenfalls aufzufrischen, falls der letzte Kurs mehr als zwei Jahre zurückliegt.

Fotos: A.Goike


JuLeiCa kompakt - 13.-18. Oktober Goslar

Für alle, die mit Kindern und Jugendlichen die Natur vor der Haustür entdecken wollen, bieten wir diese Schulung mit dem Schwerpunkt Naturpädagogik an. Als FÖJler*innen, Bufdis, zukünftige Teamer*innen eines Camps oder als angehende Gruppenleiter:innen erfahrt ihr vieles über Gruppendynamik, Leitungsstile und Teamarbeit. Auch Gruppenbetreuende, die endlich den Schein machen wollen, sind herzlich willkommen! Wir erarbeiten Möglichkeiten im Umgang mit Konflikten. Ihr erlangt Sicherheit in Fragen zu Recht, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Das Naturerleben und die Vermittlung von Artenkenntnis soll auch nicht zu kurz kommen. Und vor allem, viele Handlungsanregungen für die Praxis werden nicht nur aufgezeigt, sondern ausprobiert. Learning by doing steht auf dem Programm. Eure Fragen aus und für die Praxis sind großer Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit!

• Teilnehmer*innen:    Naturbegeisterte Menschen ab 15 Jahren, Mindestteilnehmendenzahl: 12

 

• Dauer:                             Wir starten am Sonntag, XXX, das Seminar endet am XXX.

                                              Anmeldeschluss:

 

• Kosten:                            

 

 

• Ort:                                   

 

Dieses Seminar wird auch gem. § 10 Abs. 1 NBildUG als Bildungsurlaub anerkannt, weitere Infos findest du unter https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/informationen/.


Anmeldeformular

Foto: M. Leischke
Foto: M. Leischke