JuLeiCa-Ausbildung

Fotos: A.Goike

 

Die Jugendleiter:innen-Ausbildung bietet Menschen, die zusammen mit Anderen im Naturschutz beziehungsweise in der Umweltbildung aktiv sind/werden wollen, die Möglichkeit nach Absolvierung beider Module eine Jugendleitercard (JuLeiCa) zu erhalten.

 

Die JuLeiCa ist ein Nachweis für die erworbenen Fähigkeiten, um als Jugendleiter:in zu agieren. Die NAJU empfiehlt den Erwerb der JuLeiCa als Qualifikation für Gruppenleiter:innen. Der Lehrgang ist nicht nur für Leiter:innen von NAJU-Gruppen geeignet, sondern auch für FÖJler:innen, die in ihrer Einsatzstelle viel mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten oder für Personen, die sich gerne ehrenamtlich in der Umweltbildung einbringen möchten.

 

Für die Erlangung der JuLeiCa ist es erforderlich, zusätzlich zu unserem Lehrgang, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren oder gegebenenfalls aufzufrischen.

 

Anmelden für alle oder auch einzelne Module kannst Du Dich hier.

Fotos: A.Goike


JuLeiCa kompakt - in nur einer Woche in den niedersächsischen Osterferien

Für alle, die als Teamer:innen eines Camps oder als Gruppenleiter:innen mit Kindern und Jugendlichen die Natur vor der Haustür entdecken wollen, bieten wir diese Schulung mit dem Schwerpunkt Naturpädagogik an. Du erfährst vieles über Gruppendynamik, Leitungsstile und Teamarbeit. Wir erarbeiten Möglichkeiten im Umgang mit Konflikten. Du erlangst Sicherheit in Fragen zu Recht, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Das Naturerleben und die Vermittlung von Artenkenntnis soll auch nicht zu kurz kommen. Und vor allem, viele Handlungsanregungen für die Praxis werden nicht nur aufgezeigt, sondern ausprobiert. Learning by doing steht auf dem Programm. Übernachtet wird im Zelt oder einer Blockhütte, abends wird gemeinsam für die Gruppe gekocht. Denn auch das will gelernt sein! Eure Fragen aus und für die Praxis sind großer Bestandteil unserer gemeinsamen Woche!

Dieses Seminar wird auch gem. § 10 Abs. 1 NBildUG als Bildungsurlaub anerkannt, weitere Infos findest du unter https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/informationen/ . Wenn daran interesse besteht, dann schreibe das bitte bei deiner Anmeldung mit in das Kommentarfeld.

 

• Datum:                              27.3.2023-01.04.2023 (Anmeldeschluss 12.02.2023)

                                                Montag: Beginn 11:00 Uhr, Ende 19:00 Uhr

                                                Dienstag - Freitag Beginn 9:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr

                                                Samstag Beginn 9:00 Uhr , Ende 16:00 Uhr

• Ort:                                     Naturschutzhof Wittmunder Wald

• Teilnehmer:innen:       Interessierte ab 15 Jahren

• Kosten:                             260 €* für Nichtmitglieder/ 210 €* für NAJU- und NABU-Mitglieder incl. vegetarische/ vegane Verpflegung

        Menschen, die sich im Freiwilligendienst (FÖJ/ BFD) engagieren, zahlen die Hälfte.

 

Diejenigen von euch, die nicht zelten wollen, können im Hotel Garni „Hof von Hannover“ zum Selbstkostenpreis von 60 € im EZ sowie 30 € bei Übernachtung im Zweibettzimmer schlafen, das Frühstück wird mit 12,50 € in Rechnung gestellt oder ihr startet an einem kleinen Frühstücksbuffet im Naturschutzhof Wittmunder Wald gemeinsam mit uns in den Tag.

Falls ihr keine Übernachtungsmöglichkeit benötigt, gebt dies bitte bei der Anmeldung an!


JuLeiCa auf Gut Sunder - Schulung in zwei Modulen am Wochenende

Modul 1

 Themenbereiche: Was eine gute Gruppeinleitung ausmacht, Gruppenpädagogik/dynamik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und vieles mehr

  • Datum:                      08.-10.09.2023
  • Anreise:                    ab 15 Uhr, Seminarbeginn 16 Uhr, Seminarende Sonntag 16 Uhr

Modul 2

 Themenbereiche: Aufsichtspflicht, Haftung im Zivilrecht & Strafrecht, Kindeswohlgefährdung, Datenschutz und vieles mehr

  • Datum:                       06.-08.10.2023
  • Anreise:                      ab 15 Uhr, Seminarbeginn 16 Uhr, Seminarende Sonntag 16 Uhr


Für beide Module gilt:

 • Teilnehmer:innen:       Naturbegeisterte Menschen ab 15 Jahren

 

• Kosten:                              jeweils 105 €* bzw. 90 €* für NABUs & NAJUs incl. Übernachtung und vegetarische/ vegane Verpflegung

 

        Menschen, die sich im Freiwilligendienst (FÖJ/ BFD) engagieren, zahlen die Hälfte.

 

• Ort:                                     NABU Gut Sunder

 

Dieses Seminar wird auch gem. § 10 Abs. 1 NBildUG als Bildungsurlaub anerkannt, weitere Infos findest du unter https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/informationen/ . Wenn daran interesse besteht dann schreibe das bitte bei deiner Anmeldung mit in das Kommentarfeld.


Ein Modul gilt auch als Auffrischung der JuLeiCa!


Anmeldeformular

Foto: A. Goike
Foto: A. Goike