Wir entwickeln unser Schutzkonzept weiter!

Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Bei den Veranstaltungen der NAJU aber auch vielen NABU-Angeboten stehen Kinder und Jugendliche sowie die Erfahrungen, die sie in und mit der Natur machen können, im Mittelpunkt. Sie brauchen Freiräume, um sich in ihrer Persönlichkeit entwickeln zu können.  Dabei dürfen wir ihre Sicherheit jedoch nicht außer Acht lassen. Prävention sexualisierter Gewalt ist ein Prozess, in dem es gilt, innerhalb der NABU- und NAJU-Gliederungen in Niedersachsen ein kollektives Bewusstsein für das Thema zu schaffen sowie präventive Strukturen weiterzuentwickeln und auch umzusetzen, um die uns vertrauenden, jungen Menschen gezielt zu schützen. Es gilt, Haupt- und Ehrenamtliche durch Schulungen zu sensibilisieren, Informationen und Handlungsleitfäden zur Verfügung zu stellen und Ansprechpartner:innen zu benennen. Dazu müssen wir gemeinsam den bereits eingeschlagenen Weg weiterverfolgen!

 

Wer – ob jung oder alt, ehren- oder hauptamtlich tätig, Vorstand oder Freiwilligendienstleistende – am Prozess teilhaben möchte, kann sich gern bei uns melden! Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns vielfältig auf den Weg machen, im Moment fehlt noch der ein oder andere Aspekt des innerverbandlichen und gesellschaftlichen Miteinanders in unserer Zusammenarbeit!

 

Das nächste Treffen des Arbeistkreises findet am 13.11.2023 um 19:00 Uhr im digitalen Format statt! Wir freuen uns auf euch!

Mittlerweile stehen diese eLearningkurse auf der NABU-Wissens-Plattform zur Verfügung:

Kinder und Jugendliche besser schützen – Schutzkonzepte in NAJU und NABU

Prävention sexualisierter Gewalt: Grundlagenwissen

 

Die Angebote richten sich sowohl an Haupt- und Ehrenamtliche. Nehmt euch jeweils 90 Minuten Zeit.

Aktuelle Fortbildungen

·        Grundlagenwissen: Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit

        am 28.09.2023 und 30.01.2024 jeweils 19:00 – 21:00 Uhr

·        Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt: Wie werden sie erarbeitet?

        am 12.10.2023 und 06.02.2024 jeweils 19:00 – 21:00 Uhr

·        Potenzial- und Gefährdungsanalyse: der Grundstein für die Erarbeitung eines Schutzkonzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt  

        am 26.10.2023 und 20.02.2024 jeweils 19:00 – 21:00 Uhr

 

Sechsteilige Onlineseminarreihe zur Sensibilisierung "Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt"

Modul I:       Grundlagenwissen am 21.09.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Modul II:      Betroffenengerechtigkeit und Täter*innenstrategien am 05.10.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Modul III:     Übergriffe unter Kindern bzw. Jugendlichen am 19.10.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr

Modul IV:     Rechtliches am 02.11.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr

Modul V:      Cybergrooming am 14.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Modul VI:     Handlungskompetenzen am 30.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Ihr steigt als Teil einer festen Gruppe tiefer in das Thema ein. Es wäre ideal, an allen Terminen teilzunehmen. Sollte das nicht möglich sein, gib

das bitte bei der Anmeldung an. Verpasste Termine können im Frühjahr 2024 nachgeholt werden.

Weitere Informationen findet ihr im NABU Netz:

 

Ø Checkliste Kindeswohlgefährdung

Ø Dokumentationsbogen Kindeswohlgefährdung

Ø Infopapier Verdachtsfall Kindeswohlgefährdung

Ø Vorlage „Nummern für den Ernstfall“

Konzept zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der NAJU Niedersachsen (Stand 2018)

Bei den Veranstaltungen der NAJU stehen die Kinder und Jugendlichen und die Erfahrungen, die sie in der Gruppe und in der Natur machen können, im Mittelpunkt. Den Kindern und Jugendlichen sollen Freiräume zur persönlichen Entwicklung gewährleistet werden, ohne die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu vernachlässigen. Dies ist in unseren Leitlinien festgeschrieben. Mitarbeiter:innen der NAJU werden für das Thema Kindeswohlgefährdung/sexuelle Gewalt sensibilisiert und für die Prävention von sexueller Gewalt ausgebildet. Durch ihre Unterschrift unter der „Ehrenerklärung“ versichern sie, dass sie nicht wegen eines Deliktes im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch verurteilt sind oder ein solches Verfahren gegen sie anhängig ist. Des Weiteren versichern sie, dass sie sich an unseren Verhaltenskodex halten. Mitarbeiter:innen der NAJU kennen den Notfallplan und wissen dementsprechend, wie sie sich im Fall einer Grenzüberschreitung verhalten... mehr