Praxisseminar: Planspiele und Escape-Games  in der Umweltbildung

Entdecke erfahrungsorientierte und spielerische Methoden für die Umweltbildung!

 

Planspiele und Escape-Games können in der Umweltbildung als  interaktive und spielerische Lernformate eingesetzt werden. 

Durch das Lösen von Aufgaben, Rätseln und Herausforderungen werden komplexe Umweltthemen, wie Klimakrise, Wolf oder Wald auf eine spannende und praxisnahe Weise vermittelt. Diese Methoden fördern nicht nur das Verständnis für sozial-ökologische Zusammenhänge, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten.

In einem digitalen Modul am Freitagabend, den 10. Oktober und am darauffolgenden Präsenztag am 11.10. in Hannover werden wir ein Planspiel durchlaufen und verschiedene Escape-Games zu Umwelt-Themen kennenlernen..

Gemeinsam werden wir diese Erfahrungen reflektieren und erarbeiten, wie die Methoden in unseren individuellen Kontexten eingesetzt werden können. Wir diskutieren den Nutzen und die Besonderheiten von Planspielen und Escape-Games und ihr bekommt Tipps und Tricks zur Anleitung solcher Formate. 

 

Das Seminar richtet sich an Jugendleiter*innen, (angehende) Pädagog*innen und alle Interessierten, die kreative und interaktive Lernformate in ihrer Praxis einsetzen möchten.

 

Du erhälst ein Teilnahmezertifikat, womit du die Verlängerung deiner Juleica beantragen kannst.  

 

Wann?

10.10. & 11.10.2025 (Freitag und Samstag)

  • Freitag: 18:00-20:30 (Online)
  • Samstag: 10:30-17:30 (Präsenz)

 

Wo?

Online & in Präsenz

  • Freitag: Microsoft Teams
  • Samstag: Goebenstraße 3a, 
    30161 Hannover

Kosten

inkl. Mittagessen

  • Externe: 20€
  • NABU-/NAJU-Mitglieder: 15€
  • Freiwillige: 10€

Anmeldung