Unsere NAJU-Gruppen treffen sich jedes Jahr

NAJU-Gruppen & friends Camp

NAJU-Kinder- und Jugendgruppen sowie befreundete Initiativen haben sich am 28./29. Juni 2025 auf NABU Gut Sunder getroffen, sich kennengelernt, ausgetauscht und einfach eine gute Zeit verbracht. 

 

Es gab vielfältige Aktionen, die von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung im Rahmen der "Woche der Natur" gefördert wurden.

 

Wir sagen Danke!

Das Motto: Zurück zu den Vorfahren - Weniger kann mehr sein!

Programm 28. Juni

Vogelbeobachtung auf dem Weg zum Hüttensee

Die NAJU Ronnenberg hat in die Handhabung von Ferngläser eingewiesen und los ging die Suche nach Vögeln auf dem Weg zum Hüttensee.

Schmackhafte Artenkenntnis auf Wald und Wiese

Zusammen mit der NAJU BLUE wurde ein Kräutersalz hergestellt.

Feuerworkshop

Mit welchen Hilfsmitteln haben die Vorfahren Feuer gemacht? Wo findet man guten Zunder? Was ist beim Holz und der Feuerstelle zu beachten? All diesen Fragen hat die NAJU Ronnenberg beantwortet. 

Bionik - aus der Natur lernen

Schon lange vor dem Begriff "Bionik" haben sich Menschen in der Natur abgeschaut, wie sie ihr Leben einfacher gestalten können. Zusammen mit der NAJU Celle wurde viel experimentiert.

 

Programm 29. Juni

Mit Stock und Stein - Spielen wie die Steinzeitkinder

Zusammen mit der NAJU Celle wurden mit viel Spaß und Freude Spiele aus Naturmaterialien entwickelt und getestet.

Mit Pflanzen natürlich färben

Bei dieser Aktion der NAJU BLUE wurde ausprobiert, wie gut mit Pflanzen gemalt und gefärbt werden kann.

 

Letterboxing - Der Weg ist das Ziel

Wie kann man sich ohne GPS mit Hilfe einer Karte, Skizzen und Wegbeschreibungen im Gelände orientieren? Der Weg zu den versteckten Letterboxen wurde über mehrere Stationen beschrieben und sie konnten gefunden werden.

Chaos in der Natur

Wer kann die gewürfelten Nummern in der Natur finden und die damit verknüpten Aufgaben lösen bzw. Fragen beantworten und meistert den Weg bis zum Ziel am schnellsten?  


...es gab auch eine Müllsammelaktion, Kinder konnten die Perspektive von Wildbienen einnehmen und mussten sehr kräftezehrend aber spielerisch ihre Niströhre für die Brut vorbereiten. Es wurden Flöße gebaut und auf der Teststrecke in der Meiße auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. An Tümpel und Fließgewässer sowie auf der Wiese wurde gekeschert und damit die Artenkenntnis erweitert und am Abend eine Fledermausexkursion mit Wärmebildkamera gemacht. Wir haben einen Hirschkäfer gefunden und Glühwürmchen beobachtet :)

Wir danken außerdem ganz herzlich

  • den Gruppenleitungen der NAJU-Kindergruppe Celle, den Naturentdeckern Walsrode, der NAJU-Kindergruppe Ronnenberg, der Rudi-Rotbeingruppe Langenhagen, der NAJU-Jugendgruppe Langenhagen sowie der NAJU-Kindergruppe Burgdorf-Lehrte-Uetze, die das Ganze in drei Planungstreffen liebevoll mitgestaltet und vorbereitet und im Camp für eine entspannten Ablauf gesorgt haben
  • Ingo und Emelie, die dafür gesorgt haben, dass stets frische Getränke und Snacks bereit standen, wir am Samstagabend gegrillt haben und am Sonntagmorgen mit einem guten Frühstück geweckt wurden
  • dem gesamten Team von Gut Sunder: Sabrina für die tolle Orga, Basti für die leckeren Mittagessen sowie Anke, Birgit und Mandy, die alles dafür getan haben, damit wir uns wohl fühlen
  • den Eltern, die Fahrgemeinschaften und Gepäcktransport organisert haben und
  • Kathrin und Jakob aus dem NAJU-Vorstand, Ricky aus dem NABU-Vorstand sowie Elisa für ihren Besuch
  • ...und allen, die im Hintergrund gewirkt haben

So konnten knapp 70 Menschen eine unvergessliche Zeit in der Natur verbringen und mit vielen neuen Erfahrungen und bleibenden Erinnerungen nach Hause zurückkehren.

Das nächste Treffen ist am 27./28. Juni 2026 - seid ihr dabei?