Schulstunde der Wintervögel

Macht mit bei der Vogelzählung vom 12.-16. Januar 2026!

Mit der Aktion „Schulstunde der Wintervögel“ lädt die NAJU alle Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen ein, mit Kindern Vögel kennenzulernen und zu beobachten. Wieso vergräbt der Eichelhäher Eicheln im Boden und warum plustert sich das Rotkehlchen zu einer Federkugel auf, wenn es besonders kalt ist? Diesen und anderen spannenden Fragen können die Kinder nachgehen.

 

Die „Schulstunde der Wintervögel“ begleitet die „Stunde der Wintervögel“ des Naturschutzbundes (NABU). Alljährlich sind im Januar Vogelfreund*innen deutschlandweit dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Siedlungsraum zu zählen und zu melden. Wo kommen sie vor, wo sind sie häufig und wo selten geworden? Die Ergebnisse helfen dem NABU dabei, sich für den Schutz der Vögel stark zu machen. Und die Meldungen aus der „Schulstunde“ fließen mit ein!

Aktionspaket erhältlich

Foto: M. Leischke
Foto: M. Leischke

Das Paket enthält:

  • Poster: Schulstunde der Wintervögel (1x pro Gruppe/ Klasse)
  • Begleitheft: Schulstunde der Wintervögel (pro Gruppenleitung/ Lehrkraft 1x)
  • Zählkarte (für jedes teilnehmende Kind je 1x, Anzahl bitte angeben)
  • Leporello "Das Who-is-Who der Wintervögel"(für jedes teilnehmende Kind je 1x, Anzahl bitte angeben)
  • Stickerpostkarte (pro 6 Kinder 1x)
  • Flyer: "Vögel füttern - Kann, soll und darf ich" (1x)