Unter dem Motto "Laut werden-Gib der Natur eine Stimme" haben wir ein Jahr lang junge Menschen zwischen 16 und 27 gesucht, die Lust haben andere für Natur und Umwelt zu begeistern.
Um auch über das Projekt hinaus Jugendliche gezielter ansprechen zu können und sie für Naturschutzthemen zu begeistern, haben wir zum Abschluss des Projekts einen Workshop mit Hauptamtlichen organisiert. Aus der Zielgruppe waren ebenfalls Vertreter*innen eingeladen. Gemeinsam haben wir uns darüber ausgetauscht, welche Medien junge Menschen gerade nutzen. Über ein selbstentwickeltes Online-Quiz, bei dem alle Teilnehmenden mit ihren Smartphones mit raten konnten, haben wir uns über aktuelle Medien-Phänomene informiert. Über ein Online-Brainstorming haben wir Ideen gesammelt, wie die Öffentlichkeitsarbeit von Jugend-Umweltverbänden attraktiver werden kann. Im Anschluss haben wir in Themen-Cafés Pläne mit konkreten Handlungsschritten entwickelt.
Und das sind die Ergebnisse
Ende März haben wir in einem eintägigen Workshop mit Nico von Fokuspokus den ersten Teil eines NAJU-Image-Films gedreht. Darin erzählt Andrea von ihrem Engagement für die NAJU und warum die Natur für sie so wichtig ist.
Idee, Dreh und Schnitt haben wir an einem Tag umgesetzt. Ein toller Film ist dabei entstanden und wir planen schon den nächsten Drehtag!
Am 25. Februar haben wir uns auf eine Foto-Tour mit unseren Smartphones begeben. Wir haben in der Stadt nach Natur-Motiven gesucht und sind selbst im betonierten Parkhaus fündig geworden. Wir haben verschiedene Apps zum Fotografieren und Bearbeiten der Bilder ausprobiert. Außerdem hat uns Philipp von fokuspokus erklärt wie man sich ein gutes Bild erarbeitet, was ein goldener Schnitt ist, wie man Gegenlicht ausnutzt oder nette Gimmicks wie Smartphone-Obektive zum Ausprobieren mitgebracht.
Es sind tolle Fotos entstanden. Einige davon könnt ihr bald im Niedersachsen Journal (der Beilage in der NABU-Mitgliederzeitung naturschutz heute) und in unserer neuen Postkartenserie bewundern.
Es geht los! Wir starten unsere spannende Workshop-Reihe zu neuen Medien.
Willst du wissen, wie man aus Natur- und Umweltthemen eine gute Geschichte gemacht und sie für verschiedene Kanäle wie Instagram, Youtube oder Blog passend aufbereitet?
Dann komm zu unserem Auftakt-Workshop am 28./29.1.2017 nach Hannover!
"Storytelling und Neue Medien", mit Marek Rohde (undjetztrettenwirdiewelt.de)
Es war großartig!
Wir hatten richtig viel Spaß und haben einen tollen Film produziert!
Aber seht selbst!